Zuerst findet ein Vorgespräch statt, in dem Sie überprüfen können, ob Mediation für Sie der richtige Weg zur Konfliktlösung ist. Hier klären wir
auch die genauen Rahmenbedingungen,
wie die Rolle der MediatorInnen, Organisatorisches, Kosten, etc.
Haben Sie sich zu einer Mediation entschieden, startet der eigentliche
Mediationsprozess. In der Regel sind mehrere Sitzungen à 60-90 Minuten notwendig.
Zunächst arbeiten wir die Themen heraus, die geklärt werden sollen. Dann behandeln wir diese
nacheinander. Wir MediatorInnen achten dabei auf Ausgewogenheit und übersetzen das Gesagte so, dass es für die andere Seite hör- und verstehbar wird. Mit dem Ziel, wieder zu einem gegenseitigen
Verständnis zu kommen und offen für Lösungen zu werden. Im nächsten Schritt erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und überprüfen diese auf ihre Umsetzbarkeit. Je nach Bedarf
können sie in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten werden.
In der Regel begleiten
zwei MediatorInnen den
Mediationsprozess. Dies hat sich in der Praxis bewährt. Abhängig vom Konflikt und von Ihren Bedürfnissen stehe ich Ihnen aber auch selbstverständlich allein zur
Verfügung.
Je nachdem, welche Themen bearbeitet und welche Vereinbarungen getroffen wurden, kann es sinnvoll sein, vor Unterzeichnung den Rat
durch Rechtsanwälte oder Steuerberater einzuholen oder die Vereinbarung notariell beglaubigen zu lassen.